Neue Textile Welten.
Vom 13.03. - 30.06. lief in Chemnitz die Ausstellung ‘Neue Textile Welten’ im Wasserschloss Klaffenbach zum Thema Potenziale technischer, intelligenter Textilien + smart materials. Zusammen mit namhaften Vertretern aus der Industrie und Forschung wie Bauerfeind AG, KARL MAYER Technische Textilien GmbH, warmX GmbH, Norafin Industries GmbH, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV Greiz), TU Chemnitz und Design Research Lab der UdK Berlin war die Kunsthochschule mit fünf studentischen Arbeiten und den Forschungsprojekten Textile Prototyping Lab und Digitale Materialien beteiligt.
Das Textile Prototyping Lab zeigte Prototypen und Arbeitsproben aus aktuellen Entwicklungsvorhaben Self-shaping Textiles und Feelflight.
In dem Workshop Self-Shaping Textiles wurden die Potenziale der 3D-Drucktechnologie in Kombination mit Textilien erkundet. Aspekte wie Leistungsfähigkeit, Modularität und Skalierbarkeit sowie mögliche Anwendungen textiler Strukturen im architektonischen Kontext finden sich in dem finalen System. Dafür verwendet die Designmethodik die Elastizität der Stoffe und ihre selbst-formenden Eigenschaften. (In Kooperation mit Agata Kycia)
Das Projekt Feelflight widmet sich der Steigerung des Wohlbefinden von Passagieren auf Langstreckenflügen. Zur Steigerung des Wohlbefindens auf den belastenden Flügen wurde eine formal als auch funktional neugestaltete Passagierdecke entwickelt. Umgesetzt wurde sie als Jacquardgewebe und Rundstrick. Das Ergebnis besteht aus zwei Prototypen, gefertigt aus natürlichen Materialien wie Merinowolle, Bambuskohlefaser und Seacell. (In Kooperation mit Natalie Peter und Lufthansa Flying Lab)