• Material.

    Die textilen Muster der Materialbibliothek werden aus Standardmaterialien und Spezialmaterialien hergestellt. In der Sektion MATERIAL sind Muster archiviert, deren Materialeinsatz besonders innovativ oder experimentell ist. Hierfür arbeitet das Textile Prototyping Lab mit zahlreichen Materialpartnern zusammen.

  • Konstruktion.

    Der Bereich KONSTRUKTION umfasst den Entwurf, die Konzeption, technische Planung und Herstellung textiler Flächen. Die Basis für viele Muster bilden dabei die Technologien Weben und Stricken, wobei auch Gewirke und Non-Wovens wichtige flächenbildenden Verfahren sind, die im Textile Prototyping Lab oftmals in Zusammenarbeit zwischen dem zentralen und den Fokus Labs umgesetzt werden.

  • Hybride.

    In der Kategorie HYBRIDE werden textile Konstruktionen mit Veredelungsverfahren kombiniert. Dies umfasst das Besticken, Färben, Beschichten oder Bedrucken, z.B. mit Transfer-, Sieb oder Digitaldruck, aber auch neuen digitalen Technologien wie 3D Druck. Durch den Einsatz leitfähiger Materialien entstehen interaktive Muster und E-Textiles.